Allgemein

Facebook, Twitter, G+ zeitweilig blockieren

  • 03/07/2012
  • Dreieck Grafik

Das Internet ist für uns Webentwickler elementar. So, wie der Mensch Wasser zum Leben braucht, benötigen wir Webentwickler das Internet. Es liefert uns einen schier endlosen Wissenspool. Soziale Netzwerke beispielsweise können uns in unserer Arbeit unterstützen aber im gleichen Maße enorm viel Zeit kosten.

Mit weit über 20 Mio. aktiven Nutzern allein in Deutschland ist Facebook einer der größten Vertreter der sozialen Netzwerke und liefert neben vielen interessanten, kreativen und skurrilen Inhalten, einen Großteil an überflüssigen Informationen im Sekundentakt.

Die Inhalte sind Fluch und Segen zugleich. Unbewusst öffnen wir Facebook und surfen oftmals minutenlang ohne Ziel, bis wir feststellen, dass wir eigentlich einen anderen Grund hatten den Browser zu öffnen. Eine Studie belegt, dass die Nutzung von Twitter deutlich höheres Suchtpotential hat, als Zigaretten und Alkohol.

Dieser Artikel soll sich jedoch nicht mit Suchtpotential beschäftigen oder eine Hasstirade gegen soziale Netzwerke sein. Es geht vielmehr darum bewusst für einen vorgegebenen Zeitraum auf diese Netzwerke zu verzichten indem man eine Umleitung einrichtet.

Die Umleitung

Eine Möglichkeit Webseiten zu blockieren ist einen Eintrag in der Datei „hosts“ vorzunehmen. In dieser Datei können URLs gespeichert und an eine vorgegebene IP-Adresse umgeleitet werden. Durch diese Umleitung ist ein Besuch auf der eingetragenen Seite nicht mehr möglich.

Unter MacOSX Lion kann man mittels Administratorrechten die hosts-Datei durch nachfolgenden Befehl editieren.

sudo pico /etc/hosts

Die Pfade zur hosts-Datei können sich je nach Betriebssystem unterscheiden. Bitte beachten Sie, dass Sie sich stets eine Sicherungskopie Ihrer Originaldatei anlegen sollten, bevor Sie Anpassungen vornehmen.

Durch die nachfolgenden Hosts-Einträge werden alle Facebook Seiten geblockt, so dass das Ausliefern und Anzeigen vom Like-Button nicht mehr möglich ist. Weiterhin ist die Twitter und Google+ Seite nicht mehr erreichbar.

{code type=“text“}
#facebook umleiten
127.0.0.1 www.facebook.com
127.0.0.1 facebook.com
127.0.0.1 static.ak.fbcdn.net
127.0.0.1 www.static.ak.fbcdn.net
127.0.0.1 login.facebook.com
127.0.0.1 www.login.facebook.com
127.0.0.1 fbcdn.net
127.0.0.1 www.fbcdn.net
127.0.0.1 fbcdn.com
127.0.0.1 www.fbcdn.com
127.0.0.1 static.ak.connect.facebook.com
127.0.0.1 www.static.ak.connect.facebook.com

#twitter umleiten
127.0.0.1 twitter.com

#Google+ umleiten
127.0.0.1 plus.google.com
{/code}

Nachdem die Zeilen eingetragen wurden, ist in der Regel noch ein Neustart erforderlich. Unter MacOSX Lion ist lediglich die Ausführung folgender Zeile vonnöten:

sudo /usr/bin/dscacheutil -flushcache

Ein Unix-Script

Da soziale Netzwerke in unserer Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken sind, wird es mitunter notwendig sein, nach getaner Arbeit alle sozialen Netzwerke wieder zu aktivieren. Ein ständiges Anpassen der hosts-Datei kann sehr mühsam und zeitaufwändig sein. Aus dem Grund empfehlen wir ein Script zum de- bzw. aktivieren der Netzwerke.

Zu Beginn werden zwei hosts-Dateien erstellt. Die Datei „hosts_work“ enthält neben den Standardeinstellungen die oben beschriebenen Zeilen zum Umleiten der Seiten. Die Datei „hosts_orig“ enthält lediglich die Standardeinstellungen des Rechners. Das nachfolgende Script wird unter folgendem Pfad erstellt: ~/scripts/toggleHosts.sh.

{code type=“bash“}
#!/bin/bash

if [ $# -lt 1 ]
then
echo „“
echo „“
echo „Bitte geben Sie an, welche hosts-Datei Sie verwenden möchten.“
echo „z.B. ‚~/scripts/toggleHosts.sh work‘ oder ‚~/scripts/toggleHosts.sh orig'“
echo „“
exit 0
fi

if [ „$1“ == „work“ ]
then
sudo cp /etc/hosts_work /etc/hosts
# Reload nur für MacOSX
sudo /usr/bin/dscacheutil -flushcache

echo „“
echo „Wir sind bei der Arbeit“
echo „“

else
if [ „$1“ == „orig“ ]
then
sudo cp /etc/hosts_orig /etc/hosts
# Reload nur für MacOSX
sudo /usr/bin/dscacheutil -flushcache

echo „“
echo „Die Arbeit ist geschafft“
echo „“
fi
fi
{/code}

Nach Fertigstellung müssen die Rechte angepasst werden:

sudo chmod 755 ~/scripts/toggleHosts.sh

Geben wir nun die Zeile ~/scripts/toggleHosts.sh work in der Konsole ein, so werden alle sozialen Netzwerke umgeleitet. Durch Ausführung der Zeile ~/scripts/toggleHosts.sh orig sind diese wieder erreichbar.